this post was submitted on 03 Apr 2025
26 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3556 readers
507 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] rumschlumpel@feddit.org 27 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (6 children)

Ich bin gar nicht so überzeugt, dass das so viel mit mangelnder Medienkompetenz im Vergleich zu Jüngeren zusammenhängt, die jüngeren "Digital Natives" werden oft überschätzt. Ich denke, dass es eher eine Rolle spielt, was verfängt und was nicht - Ältere Generationen wurden anders sozialisiert als Jüngere und werden 50+ mit spürbarem Älterwerden, Altersdiskriminierung und Renteneintritt (der für viele Altersarmut bedeutet) konfrontiert, da kann man sich schnell radikalisieren wenn man vorher eh schon esotherisch drauf war, oder vielleicht ausländerfeindlich oder schwulenfeindlich ist und plötzlich ständig vorgehalten bekommt, dass das nicht mehr in Ordnung ist.

Mal unter der Prämisse, dass es überhaupt stimmt, dass Ältere anfälliger sind. Die erwähnten Beratungsstellen sind ja nicht zwingend repräsentativ für alle Beratungsstellen, und es ist sicher auch nicht für alle Gruppen gleich wahrscheinlich, dass sie oder ihre Angehörigen zu einer Beratungsstelle gehen.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 15 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (1 children)

die jüngeren “Digital Natives” werden oft überschätzt.

Ja. Viele der sogenannten "digital natives" können auch nicht mehr, als irgendwelche Smartphone-Apps installieren. Und die Technik ist inzwischen so verdummt, dass das auch ein dressierter Affe kann.

Kompetenter Umgang mit einer riesigen Informationsflut wurde und wird in Deutschland nicht systematisch gelehrt. Wer sich das nicht selbst beibringt, oder viel Glück hat, das von jemandem zu lernen, der das kann, hat halt Pech gehabt.

Kritischer Umgang mit vermeintlichen Informationen bekommt man auch nicht unbedingt beigebracht. Ich kenne Leute, die haben in der Schule unironisch gelernt, dass die Sachen, die in der Bild-"Zeitung" stehen, nur deshalb manchmal nicht stimmen, weil die so schnell sind und deshalb weniger Zeit zum Nachprüfen haben.

[–] Scaramousse@lemmy.world 12 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Gerade einmal nachgeschaut, das fand ich spannend. Als Digital Natives werden die Jahrgänge 1981-2010 bezeichnet. Wer 15 oder jünger ist, ist also schon per Definition nicht mehr digital native.

load more comments (4 replies)