this post was submitted on 15 Feb 2025
50 points (79.8% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

2507 readers
582 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 8 months ago
MODERATORS
 

Putin und Trump haben sich nach einem Telefonat auf sofortige Verhandlungen über ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geeinigt. Militärexperte Gustav Gressel sieht damit einen Krieg in Europa nahezu unausweichlich kommen – und hat einen dringenden Rat an die deutschen Entscheidungsträger.

US-Präsident Trump und Kreml-Chef Putin haben telefoniert und sich offenbar auf sofortige Verhandlungen zum Ukraine-Krieg geeinigt. Was bedeutet das jetzt militärisch – ist das der Durchbruch zum Frieden?

Gustav Gressel: Das ist nicht der Durchbruch zum großen Frieden, das ist der Durchbruch zum großen Krieg. Jetzt ist es sicher, wirklich sicher, dass es kein auf die Ukraine begrenzter Krieg bleiben wird. Wir werden in den nächsten Jahren, wenn nicht Monaten, einen Großkrieg um Europa haben.

[...]

Und jetzt?

Europa kann aus eigener Kraft die Ukraine nicht im Krieg halten – weder in diesem, noch im Fortsetzungskrieg. Es bringt auch wenig, darüber zu sinnieren, wie man sich mit Trump arrangieren könnte. Er ist ein Feigling, der gegenüber Staaten, die mit ernsten Konsequenzen drohen, sofort zurückschreckt. Er zog schon vor China, Nordkorea und dem Iran den Schwanz ein, jetzt vor Russland. Anstatt nett zu ihm zu sein, braucht Europa Machtmittel, um Gegendruck aufzubauen.

Dabei sollte es keine Tabus geben: sofort aus dem Nichtverbreitungsvertrag auszusteigen, wäre eine überlegenswerte und auch rechtlich berechtigte Drohung. Denn das dieser Trump im Konfrontationsfall das amerikanische nukleare Gewicht in die Waagschale wirft, um einen Angriff auf Europa aufzuhalten, ist äußerst unwahrscheinlich.

[...]

Was müsste Europa jetzt tun?

Wenn wir alle in ein gemeinsames europäisches oder im Extremfall auch deutsches Nuklearwaffenprogramm einzahlen, kommen wir auch auf die Trump-Forderung von fünf Prozent. Das ist aus meiner Sicht die einzige Art und Weise, die europäische Unabhängigkeit und Sicherheit zu bewahren. Wir müssen uns im Klaren sein: Russland geht es nicht um die Ukraine, Russland geht es darum, Europa zu beherrschen. Die Vernichtung der Ukraine ist die Vorbedingung, Europa zu beherrschen – jetzt ist dieses Ziel zum Greifen nah.

Für die deutsche Sicherheit ist es im Grunde unumgänglich, dass man über eine zuverlässige nukleare Abschreckung verfügt. Die amerikanische ist seit den vergangenen Tagen nicht mehr glaubwürdig. Soviel ist klar.

[...]

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] bungalowtill@lemmy.dbzer0.com 17 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (8 children)

Ich möchte alle bitten, nicht sofort in den Taumel hineinzufallen, der hier heraufbeschworen wird. Ja, es ist alles ziemlich verrückt, was passiert. Umso mehr müssen wir in Europa schauen, dass wir einen kühlen Kopf behalten. Es ist erschreckend, dass ein doch relativ einflussreicher Think Tank (im Artikel wird nicht erwähnt, dass Gressel Vertreter des European Council of Foreign Relations ist) 5 min nach Vances Rede den großen Europäischen Krieg heraufbeschwört und aufruft den Atomwaffensperrvertrag aufzukündigen. Die Behauptung die Ukraine wäre nur ein Vorspiel zu einem Angriff auf Europa kommt ebenfalls aus diesem Think Tank (wer schonmal davon gehört hat, dass Putin bereit sei in 8 Jahren Europa anzugreifen, hat einfach auf Umwegen die Worte dieses Panzers vernommen).

Die großen Veränderungen die grade (vielleicht) stattfinden können auch Chancen bieten, andere als die eines neuen europäischen Kriegs.

[–] prinzmegahertz@lemm.ee -1 points 1 week ago

Richtig, man darf Hitlers Sieg in Polen durchaus als Chance betrachten. Und man darf auch nicht vergessen, dass er sich nur gegen die polnischen Aggressionen verteidigt hat, an seinem Pakt mit Stalin sieht man ja, dass er eigentlich auf Kooperation aus ist! /s

load more comments (7 replies)