this post was submitted on 22 Jun 2025
24 points (100.0% liked)

Deutschland

2064 readers
208 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!augsburg
-!bochum
-!bonn
-!braunschweig
-!Buxtehude
-!chemnitz
-!cologne
-!magdeburg
-!dresden
-!duisburg
-!heidelberg
-!stuttgart
-!wuppertal
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
-!rostock


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Hallo,

ich bin Österreicher und reise immer wieder nach Deutschland und brauche dann oft einen Wetterbericht.

Bei uns in Österreich gibt es geosphere.at, das kommt direkt von einer meteorologischen Anstalt und ist daher wahrscheinlich die zuverlässigste Quelle.

Für Deutschland habe ich bisher wetter.com und wetteronline.de verwendet (vor allem, weil sie in den Suchergebnissen oft weit oben stehen), allerdings wirken mir die beide von der (gewinnorientierten "Klickibunti"-)Aufmachung her nicht so, als wären sie das deutsche Äquivalent zu geosphere.at.

Was verwendet oder empfehlt ihr? Gibt es in Deutschland eine Wetter-Website, die direkt von einer meteorologischen Anstalt kommt?

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] jokro@feddit.org 39 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (3 children)

Ich verwende die "WarnWetter" App vom Deutschen Wetter Dienst (DWD). Anders als der Name suggeriert gibt es dort auch gängige Wetterprognosen. Ich glaube man muss einmal 2€ zahlen. (Warum ist eine spannende Geschichte.)

Sicherlich hat der DWD auch eine Website.

[–] Esjott@feddit.org 27 points 1 month ago

Für ehrenamtliche (Freiwillige Feuerwehr, THW) ist sie gratis (mit einmaligem Nachweis). So als Hinweis für die Zielgruppe.

[–] _edge@discuss.tchncs.de 23 points 1 month ago (1 children)

Die DWD-App hat übrigens nur deshalb so einen blöden Namen und muss Geld kosten (Ausnahmen siehe anderer Kommentar), weil die Klickibunti-Kommerz-Anbieter das gerichtlich durchgesetzt haben. Neben einer guten App würde ihr Geschäftsmodell nicht funktionieren.

[–] Cliff@feddit.org 8 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Wetteronline war das genau genommen, um mal das Übel beim Namen zu nennen. (Und ein wenig Entscheidungshilfe zu geben, welcher Kommerzielle Anbieter eher nicht genutzt werden sollte)

[–] haaredran@feddit.org 14 points 1 month ago

Ich kann dem nur beipflichten und will ergänzen, dass man mit der Warnwetter App auch Zugriff aufs Radarnetz des DWD bekommt und damit auch ein sehr gutes Tool hat, um abzuschätzen, ob man in der nächsten Zeit (nowcasting + 1 oder 2 Stunden) Regen erwarten kann.