51
ARD-"Sommerinterview": Merz hält Deckelung der Wohnkosten im Bürgergeld für denkbar
(www.t-online.de)
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Edit:
Wer kennt sie nicht? Die Millionen an Bürgergeldempfängern, die allein in einer 100qm Wohnung für 2000 Tacken leben und dem fleißigen und grundanständigen CDU-Wähler täglich ins Gesicht spucken?
Nur mal zur Information. Eine kleine Recherche ergibt, dass in einer der teuren Städte Deutschlands (Hamburg) für 105qm maximal 1361,85 Euro übernommen werden ... Wenn denn auf den 105qm 5(!) Personen leben. Ansonsten ist wohl umziehen angesagt (wohin?). Einem 1-Personenhaushalt stehen dort maximal 50qm für 573 Euro zur Verfügung. Viel Spaß so eine Wohnung zu finden aber der CDU geht es offensichtlich darum Ghettos zu erzeugen. Mit den entsprechenden Folgen für alle.
https://www.buergergeld.org/news/buergergeld-so-hoch-darf-miete-wohnung-sein/#Mietobergrenzen-in-Hamburg-%E2%80%93-Tabelle
Das alles ist doch das nächste Zahnarzt-Märchen. Das einzige, was dieser Kanzler macht, ist spalten und aufhetzen. Widerlich.
Das hier. Wo gibt es billigen Wohnraum? Da wo's keine Arbeit gibt. Da denkt sich der Merz "Na das passt sich ja wie Arsch auf Eimer, die wollen ja eh nicht arbeiten". Dass sich die Arbeitssuche (und das Leben allgemein) nochmal erschwert wenn man gezwungen ist in Gebiete zu ziehen die einem kein Arbeitsangebot machen können, das sieht ein Merz natürlich nicht. Und sich dann wundern, dass es Kritik gibt an systemischer Verfestigung von finanziellen Möglichkeiten über Generationen hinweg.
Sind wir denn schon bei "wegbefördern und fordern" angekommen als Leitspruch unserer sozialen Stütze?