this post was submitted on 26 Mar 2025
84 points (97.7% liked)

Deutschland

1727 readers
202 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.

Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


-!ruhrgebiet


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)


Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt


Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.


founded 9 months ago
MODERATORS
 

Abschaffen wäre vielleicht unpopulär. Daher den Preis so hoch ansetzen, dass es weniger genutzt wird. Dann kann man es mit der Begründung auch abschaffen.

top 31 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] iamkindasomeone@feddit.org 18 points 3 days ago (2 children)

Der Bund gibt pro Jahr einen Zuschuss von 1,5 Milliarden Euro, um Einnahmeausfälle bei Verkehrsbetrieben auszugleichen – denn die meisten ÖPNV-Abos waren zuvor deutlich teurer.

Wofür zum Fick ist der Staat denn sonst da, wenn nicht zur Bereitstellung von Infrastruktur? Dafür zahlen wir doch buchstäblich einen Großteil unserer Löhne. Wie das immer dargestellt wird, als würde sich der Staat erbarmen und man müsse jetzt wieder den Gürtel enger schnallen. Wieso muss ich überhaupt dafür bezahlen, dass ich zur Arbeit komme, nur um dann einen weiteren Teil dafür abzudrücken? Wir werden ausgemolken wie die Blattläuse, aber kriegen dafür nicht mal das Mindeste.

[–] jk1006@feddit.org 5 points 3 days ago (1 children)

Vor allem ist das im Verhältnis so absurd wenig Geld für so einen großen Benefit in der breiten Masse. Nene, lieber fast das 70-fache in die Rente zuschießen und da keinerlei Reformen planen.

[–] wuzzlewoggle@feddit.org 5 points 3 days ago

Um das mal in Relation zu setzen, da 1,5 Milliarden vielleicht für den ein oder anderen nach viel klingt: Deutschland gibt jährlich ca 70 Milliarden Euro für Straßenunterhalt, Verkehrspolizei und Unfallfolgekosten aus.

[–] Waldemar@feddit.org 3 points 3 days ago

Die Autofahrerlobby vermute ich. Du SOLLSt ein Auto kaufen und dann noch CO2-Steuer auf die ganzen anderen Steuerarten oben drauf.

[–] RedPandaRaider@feddit.org 11 points 3 days ago

Danke liebe SPD, wieder Mal verraten.

[–] Saleh@feddit.org 47 points 4 days ago (2 children)

Ebenfalls Mitglied der AG ist Unions-Fraktionsvize Ulrich Lange. Der CSU-Politiker hatte im Dezember mit Blick auf das Ticket nach 2025 gesagt, es gebe »Spielraum für alles Weitere oder Neue«. Das Ticket habe eine Vielzahl von Konstruktionsfehlern und sei nicht solide finanziert. Der Bund mische sich in eine Länderaufgabe ein, der ländliche Raum werde benachteiligt. Das Auto bleibe Verkehrsmittel Nummer eins, vor allem im ländlichen Raum.

Da weiß man, woher die Abgasfahne weht.

[–] cows_are_underrated@feddit.org 26 points 4 days ago* (last edited 4 days ago)

der ländliche Raum werde benachteiligt. Das Auto bleibe Verkehrsmittel Nummer eins, vor allem im ländlichen Raum.

Und wie behebt man das? Genau, indem man ÖPNV unattraktiv macht. /s

[–] JoKi@feddit.org 22 points 4 days ago

Das Auto bleibe Verkehrsmittel Nummer eins, vor allem im ländlichen Raum.

Natürlich undenkbar, dass hier der "Konstrukstionsfehler" im ländlichen Raum liegen könnte. /s

[–] DmMacniel@feddit.org 44 points 4 days ago (1 children)

Und der Impuls kam, so wie ich das überfliege, Mal wieder aus Bayern...

nur weil die ein schwaches ÖPNV haben müssen die Bewohnys anderer Bundesländer darunter leiden. Langsam muss ich drüber nachdenken ob ich mein Deutschland-Ticket wieder abgebe und ein HVV Abo abschließe.

[–] starchylemming@lemmy.world 17 points 4 days ago (1 children)

ÖPNV ist relativ gut in München. Kein Unterschied zu Hamburg. Vielleicht minimal sauberer, je nach saison aber unglaublich viel mehr betrunkene.

Sobald du die Großstädte verlässt, bist du verlassen. keine/kaum Busse ausserlab der Schulzeit weil nur Schüler busfahren oder so. was auch immer für 1 pimmel das bestimmt.

Böse Zungen vermuten, dass der auf der Autoindustrie basierende Reichtum irgendwo dann doch Einfluss nimmt. Schau dir doch mal die riesigen Paläste von BMW und Co. mitten in München an.

[–] daw@feddit.org 3 points 3 days ago

Also in und um Nürnberg ist er ziemlich gut würde ich sagen. (Subjektives Urteil + ich spreche über Bayern in seinen administrativen Grenzen)

[–] golli@lemm.ee 38 points 4 days ago (1 children)

Dann wird natürlich auch das Verkehrsbudget im Bürgergeldregelsatz (das eh schon niedriger als die derzeitigen 58€ ist) angepasst, oder???

[–] Lumidaub@feddit.org 31 points 4 days ago* (last edited 3 days ago)

lol wo willst du denn bitte hinfahren, du kleines Schmarotzy? Bleib gefälligst zuhause, stell die Heizung ab und schreib Bewerbungen! /s

[–] De_Narm@lemmy.world 26 points 4 days ago

Es ist doch jetzt schon zu teuer um armen Menschen wirklich dauerhaft Mobilität zu ermöglich, wie es das 14,- Ticket getan hat. Wie immer sind alle nur am Meckern und ruinieren gute Dinge, weil keine Lobby daran verdient...

[–] Matombo@feddit.org 16 points 4 days ago

Aber dafür wird bis dahin richtig rangeklotzt beim opnv ausbau, richtig? Das man das dann auch gut von dprf zu dorf verwenden kann und eine erhebliche einspraung bei den spritkosten hat, richtig? und auf lange sich kann man dann auch außerhalb der innenstadt vollständig auf ein auto verzichten, gell?

Damit das auch irgendwie gerechtfertigt ist und nicht nur sabotage einer echten pro klima subvention.

[–] gusgalarnyk@lemmy.world 11 points 4 days ago (1 children)

Remember, they just approved putting the working German into further debt - you and your kids into further debt - to fund necessary programs instead of raising taxes on the ultra-wealthy. Remember that when you look at the parties tax plans, most of the German parties want to increase the tax burden on the working class or the state - to protect and enrich the wealthy.

They'll increase the cost of public services instead of investing into it. They'll decrease the quality of public services instead of raising more funds from the ultra wealthy. They will put you and your family into poverty to protect the rich, unless you vote like you're being impoverished intentionally and for the benefit of no one but the ultra rich.

[–] daw@feddit.org 6 points 3 days ago (1 children)

I agree with most sentiments but I want to say that national debt is not debt in the common meaning of the word: it's creating additional funds, making the already circulating money worth a bit less (if the amount of goods in circulation stays the same) effectively taxing everybody but having arguably more impact on stationary money, so wealth. It does not drive inflation as long as it can cause more productivity instead of increasing competition on finite goods. If invested in infrastructure and coupled with measures to protect workers (e.g. raising minimum wages and whatever you can come up to bolster the underbelly and middle-class in absolute terms (meaning lower incomes profit more relative to their income)) it can actually be a good part of lowering inequality.

[–] gusgalarnyk@lemmy.world 1 points 3 days ago

Sure, I agree in theory, but spending national debt means issuing more bonds right? That's how it worked in the US to my understanding and I assume that's how debt is paid for in most countries. Bonds are assets and assets are bought by people with money. Increasingly the people with money and the people buying assets are the ultra-wealthy. I have no doubt that when evaluated the majority of governmental debt can be traced to or through massive corporations and the ultra wealthy. But I'd love to be enlightened here, when I hear a government issueing debt I assume that means our government is getting poorer and borrowing money from the rich.

Yes, I completely agree that that "juice is worth the squeeze" when done correctly. A government taking on debt and investing it in good train/tram/bus based public transit pays for itself and the interest in economic productivity and efficiency over time. But a government led by conservatives and centralists, taking out 400 billion in debt before they slash corporate taxes, to fund military contracts do not seem like good stewards of that cash. How inefficiently will that money be spent in terms of creating benefits for the common worker? How many jobs with a thriving wage will be created vs CEO bonuses paid?

[–] nuko147@lemm.ee 12 points 4 days ago

Man, es ist schon am Grenzen.

[–] Goldholz@lemmy.blahaj.zone 3 points 3 days ago (1 children)

Ich nutze es egal wie viel es kostet. Und dann heb ich es von der Steuer ab :3

[–] DetektivEdgar@feddit.org 4 points 3 days ago (1 children)

Von der Steuer absetzen bedeutet nicht, dass man etwas umsonst bekommt.

[–] Goldholz@lemmy.blahaj.zone -1 points 3 days ago (2 children)

Aaaber ich kriege das Geld wieder ^^

[–] Undertaker@feddit.org 6 points 3 days ago

Nein, eben nicht

[–] DetektivEdgar@feddit.org 5 points 3 days ago

Einen Teil davon!

[–] Krik@lemmy.dbzer0.com 8 points 4 days ago (3 children)

Das werden die nicht abschaffen.

Die suchen halt nur einen Weg, wie sie die Subvention kürzen können. 1,5 Mrd. sind kein Pappenstiel.

[–] scotmartin@feddit.org 26 points 4 days ago (1 children)

Wäre es nicht toll die Subventionen für KFZ genauso zu senken ?

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 22 points 4 days ago* (last edited 4 days ago)

Nein, Deutschland ist ein Autoland. Mit fetten Stadtpanzern die Umwelt zu verpesten ist deutsche Leidkultur, und ihr Linken seid doch sonst auch immer ganz wild auf Kulturförderung, oder? Außerdem DiE WiRtScHaFt

(/s, sicherheitshalber)

[–] aard@kyu.de 17 points 4 days ago (1 children)

Haette der Staat die durch cum ex entstandenen Schaeden zurueckgeholt statt die Aufklaerung zu sabotieren liesse sich das also grob 30 Jahre finanzieren.

[–] cows_are_underrated@feddit.org 11 points 4 days ago (1 children)

Aber davon haben Lobbyvertreter nichts.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 2 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

Die werden deswegen sehr viel dafür bezahlen, dass genau das nicht passiert.

[–] 5714@lemmy.dbzer0.com 14 points 4 days ago

Transport ist wie Landwirtschaft kein Selbstläufer, fungiert aber quasi als Infrawirtschaft.