Die SPD ist mit sechs Abgeordneten im Landtag vertreten und Teil der Regierungskoalition mit CDU und BSW.
Dann ja jetzt wohl nicht mehr. Richtig?
Richtig?
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
Die SPD ist mit sechs Abgeordneten im Landtag vertreten und Teil der Regierungskoalition mit CDU und BSW.
Dann ja jetzt wohl nicht mehr. Richtig?
Richtig?
Einmal CDU, einmal AfD, also zwei Person, die aus dem rechten Bereich favorisiert wurden. Sehr unausgewogen
Wenn die CDU und SPD in den nächsten vier Jahren Deutschland nicht deutlich verbessert, wird die AfD nur weiter solche Gewinne verzeichnen können. Deutschland nähert sich die Klippe immer mehr.
Beide Parteien haben sehr aktiv dafür gearbeitet, dass wir jetzt in dieser Situation sind.
Ich sehe keine Anzeichen, dass ein Umdenken stattfinden wird, bevor die Machtergreifung stattgefunden hat und alle nicht AfD Abgeordneten in Lagern stecken.
Machtergreifung kligtt, wie auch schon beim letzten Mal, viel zu aktiv handelnd.
Machtübergabe klingt schon viel passender.
Das sendet ein völlig falsches Signal.