Erschreckend wie viele plötzlich für Ausweiskontrollen im Internet sind wenn es nur gegen die geht, die man nicht mag.
Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
Regeln Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
Ich habe noch keine Datenschutzkonforme Altersverifikation gesehen und fürchte hier eher, dass die Verifikation dann gleichzeitig zur Deanonymisierung genutzt wird. Dann freuen sich CDU und SPD, dass sie hier einen vermeintlichen "Bürgerwillen" umsetzen können und den Teil mit der datenschutzkonformen Verifikation bewusst runterfallen lassen.
Weiterhin sehe ich das kritisch, weil z.B. lemmy unter den Begriff "Social Media" fallen könnte. Dann können wir hier dicht machen und alle wieder zu reddit wechseln, wo wir Musks und Trumps Stiefel küssen müssen. Für die Fediverse Foundation, aber auch andere dezentrale Anbieter von Lemmy, Mastodon und co. dürfte das kaum umsetzbar sein.
Zu schlechter Letzt landen dann Jugendliche stattdessen bei komplett dubiosen Angeboten, wo sie ohne jede Regulierung z.B. russischer Propaganda, kriminellen Organisationen und jugendgefährdendem Material ausgeliefert sind.
ich möchte nur auf den ersten absatz eingehen, weil ich denke, dass du bei den anderen beiden wichtige punkte machst.
glaub linus neumann vom ccc hat das so änlich mal geäußert.
fast alle handys haben heute nfc, sprich können mit dem perso kommunizieren. man müsste also nur eine "ausweis-app" installieren, die dann einfache anfragen wie: "alter >= 16?" beantworten.
ob und wann sowas sinnvoll sein könnte vermag ich nicht zu beurteilen, aber wenn, dann sollte immer die datensparsamste art gewählt werden.
Dass es geht steht ausser Frage, allein das Vertrauen, dass die Umsetzung dann entsprechend läuft, fehlt.
es gibt sicherlich viele ansätze zur alterskontrolle, aber keiner davon ist in der praxis getestet oder überhaupt zu ende entwickelt.
ein anderer ansatz wäre im betriebssystem eine variable "alter des nutzers" zu setzen, die nur mit elterlicher aufsicht (z.b. durch passwort) geändert werden kann. die webseiten und apps müssten die variable dann auslesen.
ein anderer ansatz wäre im betriebssystem
Was erhoffst du dir davon?
Joa, bei den europäischen Social Media Angeboten wird dann hart durchgegriffen, weil man da die einfache und direkte Handhabe hat, da wandern die Leute zuerst ab, falls es überhaupt gut genutzte Angebote gibt. Die großen amerikanischen werden es verschleppen, Verfahren hinauszögern, irgendwann doch halbherzig umstellen und mit einem Klaps auf den Hintern davon kommen. Und dann profitieren irgendwelche Netzwerke aus Russland, irgendwelchen anderen Schurkenstaaten und "Truth Social", die sich einen Scheiß ums europäische Recht kümmern.
Warum musste StudiVZ von SchülerVZ getrennt werden? Wegen Jugendschutz. Facebook hätte es auch gemusst, die waren aber zu weit weg, als dass man solche Regeln hätte durchsetzen können. Mal wieder ganz große Strategen am Pläne schmieden hier.
Man müsste den Leuten mal in der Schule beibringen, wie Gesetze funktionieren. Oder überhaupt ein Staat. Nachher ist das Geschrei dann wieder groß. Naja, es werden auch dümmere Sauen durchs Dorf getrieben.
Ich bin eher dafür, Werbung für heimische Social-Media-Angebote zu machen, feddit zum Beispiel.
Das toxischste am Internet kommt doch vor allem aus den USA, oder sehe ich das falsch?
Feddit ist auch "nur" eine Lemmy Instanz.
Toxisch kann das Internet gut, egal woher es kommt.
Gar keine schlechte Idee.
Vielleicht Nutzung auch nur ermöglichen, nachdem die nötige Medienkompetenz nachgewiesen wurde.
Finde ich ehrlich gesagt eine ziemlich schlechte Idee. Führt am Ende im Grunde zu einem Ausweiszwang und dem Ende der Pseudonymität.
Sowas kleines wie feddit wirst du dann auch in die Tonne kloppen können, weil solche Projekte die Anforderungen wohl kaum umsetzen werden können.