In meiner Stadt gibt es eine Pizzaservice, der gänzlich auf Pizzakartons verzichtet. Bestellt man dort eine Pizza, dann wird diese vom Pizzaservice in einer Alu-Box (ähnliche Größe wie ein Pizzakarton) geliefert. An der Wohnungstür findet dann die "Übergabe" auf den eigenen Teller statt. Die Alu-Box wird vom Lieferanten wieder mitgenommen.
Im Sommer ist das kein Problem, aber im Winter, wenn es kalt ist, kommt die Pizza "gerade noch so" warm an. Man muss diese dann recht schnell essen.
Sämtliche Mehrwegverpackungen habe eine gemeinsame Schwäche: die Rückgabe ist oftmals zeitaufwändig, da diese nur an wenigen Orten, an die man häufig nicht mal eben so wieder vorbeikommt, zurückgegeben werden können. Wenn die Rückgabe solcher Behältnisse vereinfacht wäre, dann würde sicher auch die Akzeptanz steigen. Theoretisch wäre es doch denkbar, eine Rückgabemöglichkeit für solche Pizzaboxen (oder auch Kaffeebecher) an Leergutannahmestellen zu schaffen. Dann könnten solche Boxen zusammen mit Leergut, das ja bei jedem regelmäßig anfällt, recht zeitnah wieder in den Kreislauf zurückgelangen.