Test1Brot

joined 8 months ago
[–] Test1Brot@feddit.org 1 points 7 months ago

Solche Schilder gibt es auch reichlich. Diese sind aber von Schildern mit echtem rechtsverbindlichen Charakter deutlich zu unterscheiden Kinderschilder zur Verkehrsberuhigung

[–] Test1Brot@feddit.org -2 points 7 months ago

du stellst dich beim Kippen kaufen dämlich an und triffst das Loch beim Flaschenautomaten nicht richtig.

Du hast es erfasst. Als Nichtraucher komm ich immer mit dem Tabakzeugs durcheinander und wenn nach dem Verschwinden der vierten Pfandflasche nicht nur bei mir der Alarmton des Automaten los geht - passiert mir da nicht mehr, ich bring die woanders wech. Ganz nebenbei nutze ich die SB-Kassen durchaus, aber ich kann eben auch jene verstehen, welche diese Dinger ganz und gar nicht mögen. Das nennt sich tolle Ranz oder so. Was meine langen Kommentare angeht - ich bin nicht aus der SMS-Generation. Zu meiner kindheitlichen Prägezeit gabs noch dicke Bücher (auch in alt-deutscher Schrift), lange Textaufgaben in Mathe und Aufsätze schreiben im Beutschunterricht. Sorry, das wirkt bis heute nach. 😅

[–] Test1Brot@feddit.org 5 points 7 months ago

So neu ist diese Methode gar nicht, ich hab schon vor etlichen Jahren derartiges in den Medien gefunden. Ich fan schon damals diese Idee praktisch und sinnvoll, das gilt auch heute noch. Dass es damit auch Probleme geben kann, inkl. die angesprochene Verstärkung von Verwirrtheit, streite ich dabei nicht ab. Womöglich hat man manchmal nur die Wahl zwischen verschiedenen Übeln und Unanehmlichkeiten, und muss dabei abwägen, welche schwerer wiegen würde und damit verhindert werden muss. Was also ist problematischer? Verwirrte Patienten an einer Scheinhaltestell, welche ggf. noch mit Kameras überwacht wird, so dass die Patienten schnell und weitgehend gesund zurück begleitet werden können? Oder unauffindbare Patienten im unbekannten gesundheitlichen Zustand, welche nach ungewisser Zeit wie auch immer irgendwo aufgefunden werden und mit diversen Rettungsmitteln evtl. noch intensivmedizinische Behandlung müssen und schwer traumatisiert zurück kehren?

Ich mag mich aktuell auch manchmal nicht, wenn ich irgendwie verhindern muss, dass meine Mutter unkontrolliert aufsteht, einen Schritt macht und mein nächster Schritt dann der Notruf wäre, mit der Hoffnung, dass die kaputten Knochen nochmal irgendwie zusammen wachsen und nicht noch anderes hinüber ist.

Demenz ist sowas von gemeinfieserabel. 😟

[–] Test1Brot@feddit.org -4 points 7 months ago (3 children)

Angst vor Kartenzahlung ist oft die mangelnde Einsicht, für jede Kartentransaktion / Kontenbewegung extra Gebühren an die Bank zahlen zu müssen - Barzahlung an Personenkasse ist kostenfrei. Andere zahlen auch an der Personenkasse mit Karte. Quengelware für Erwachsene (Tabakzeugs) gibts oft nur an der Personenkasse. Sind die lieben Kinderlein dabei ist die SB-Kasse ein schickes Spielzeug - neee lieber nich Die Technik ist oftmals weniger zuverlässig als das Personal Aktionsaufkleber (rote Punkte mit 30%) weil kurz vor Datum kann von der SB-Kasse nicht immer identifiziert werden. Und manchmal möchte man der netten Kassenfachkraft auch mal wieder in die Augen gucken 👀

[–] Test1Brot@feddit.org -1 points 7 months ago (2 children)

Insbesondere wenn man nur drei Sachen kauft, ist das deutlich angenehmer.

Für mehr reicht der Platz an den meisten SB-Kassen auch nicht aus. Ich wurde auch vom Kassenpersonal schon ermahnt, größere Einkäufe bitte an der normalen Kasse. Klingt logisch, da man wegen Platzmangel irgendwann deie restlichen im Wagen befindlichen Waren nach dem Scannen wieder im Wagen platziert und das Personal keine Sichtmöglichkeit mehr hat, ob man denn brav auch wirklich alles scannt.

Für eine Alterverifikation ist wie in einem anderen Kommentar die EC-Karte nutzbar, und das ohne PIN. Bei meinem Laden wird das aber durch Weitsichtprüfung des Kassenpersonals übernommen, die Kassenkraft macht nen laaangen Hals und guggt, wer da an der SB-Kasse hilflos herum steht und schaltet dann frei. Ähnliches Problem, wenn die Kasse den Code mehrfach scannt und man die maximale Anzahl der Sofortstornos (in der Regel eins) überschreiten würde. Da muss dann aber oft geschultes bzw. ermächtiges Personal mit spezieller Codekarte ran.

Manche Kassen nehmen das mit dem Alter sehr streng - schon bei Brötchen oder egal, was man gescannt hat, kommt der Blödsinn. Auch sehr gern getätigtes Spiel - mit dem Barcode kann das System nix anfangen. Das passiert vor allem, wenn es unterschiedliche Versionen der Ware gibt, wie z.B. bei kleinen Obstpackungen. Das ist dann wie Ostern - such aufm Bildschirm die richtige Alternative, lass das unbekannte Ding stehen und mach den Rest fertig - oder räum alles zusammen und gehe an die richtige Kasse.

Beim Obi-Baumarkt steht an den SB-Kassen immer eine Betreuungskraft. Damit niemand einfach so durch den SB-Bereicht zum Ausgang latscht wurde dort eine Sperre eingebaut. Diese öffnet sich erst, wenn man am Scanner den soeben erhaltenen Kassenbon hält. Also nix mit Papier sparen. Ob man aber alles Waren im Wagen auf diesem Bon hat oder lediglich das Duftbäumchen, während die Platten, Hightech-Lampen, Klimaanlagen usw. irgendwie vergessen wurden, kann auch diese Sperre nicht erkennen. Dafür ist eben die Betreuungskraft anwesend und die Überwachungskamera - ggf. kann mit den Kartendaten der Duftbäumchenbezahlung der/die Überltäter*in überführt werden (sofern die Karte nicht gefunden und ohne PIN bezahlt wurde).

Nach Pfandflaschenautomaten (in meinem Markt sehr zuverlässig, nach spätestens vier Flaschen kommt die Störung) und SB-Kassen, wann gibts Taschenpackautomaten? Ein Hoch auf die moderne Technik.

[–] Test1Brot@feddit.org 2 points 7 months ago (1 children)

Das ja - der kleene hat aber auch seine Parknachteile. Klar ich komme am Straßenrand in kürzere Lücken als früher mitm Passat, aber quer zur Fahrbahn braucht der mehr Platz da die nur zwei Türen breiter sind als die Passat-Türen. Und nun bin ich selber auch kein schmales Baguette sondern schon ein ziemlich breites Brot.

Muttern hält mich in der Wohnung und meist auch im Wohnzimmer. Sie ist schon bissel älter, einigermaßen dement, nach zwei Stürzen (bis dahin ging das noch ganz gut) und Grauem Star sehr schwach auf den Beinen. Inzwischen kann sie wieder sehen und wenn sie ausm Sessel hoch und irgendwo hin will vergisst sie, dass sie nicht stabil laufen kann und nach einem Meter waagerecht aufm Boden landen würde. Kurz nach der Augen-OP ist genau das passiert, als ich mal im Bad war, und bereits mehrmals stand sie mit zittrigen Knien am Sessel und wollte gerade los, z.B. Toilette oder Kühlschrank. Auch ausm Bett will sie immer wieder mal aufstehen und fängt dann laut an zu rufen, wenn sie das nicht schafft. Die Nachbarn sind darüber gar nicht mehr erfreut. Das Aufstehen geht erstaunlich schnell, da reichen Sekunden. Also wohn ich aktuell bei ihr und komm nur weg, wenn jemand auf Muttern achtet.

[–] Test1Brot@feddit.org 4 points 7 months ago

da sie jetzt weg ist gehts schneller mit dem Ausbau der erneuerbaren voran weil mehr Druck da ist

Zuerst mal wurden tolle LNG-Terminals in die Urlaubsregion bei Rügen vor die Uferlandschaft gesetzt. Macht sich praktisch, da die Röhren dort anlanden und man den Festlandanteil der Leitungen weiter nutzen kann. Und die Terro.. äähhm Touristen findens toll.

Dass aber jetzt doch die Höchstleistungsstromleitungen von der Nordsee nach Bajuwarien beschleunigt gezogen werden, davon hab ich noch nix gehört. Manche wollen wieder neue AKW bauen. Ist Uran erneuerbar? Oder gibts AKW, die aus einer Pappelhholzatomspaltung Strom oder Wäre gewinnen können? Weitere Gaskraft- und / oder -heizwerke sind auch in Planung.

[–] Test1Brot@feddit.org 1 points 7 months ago

Kann man machen, muss aber nicht immer sein. Gerade feste Partnerschaften kennen und vertrauen sich inkl. hoffentlich nicht mehr vorhandenen Krankheiten haben ab und zu ein dringendes Bedürfnis - und da ist das Kramen nach Kondom, das aufziehen bzw. hinterher wieder abnibbeln, schadenfrei ablegen und danach wiederfinden einfach nur lästig. Außerdem kann es ohne im Eifer der Gefechte nicht versehentlich "verloren gehen", das suchen und bergen könnte anstrengend sein. Spaßig wird es, wenn normaerweise gummiert und es mal vergessen wird - das wird ne Suchaktion. 🔍

[–] Test1Brot@feddit.org 8 points 7 months ago

Deshalb "sollte" und "eigentlich" - ich bin mir durchaus bewusst, dass sich die Betroffenen in den Händen der Richtenden befinden, wobei die Auswahl der eigenen Anwälte auch eine Rolle spielen kann. Siehe auch das Drama um EncroChat

[–] Test1Brot@feddit.org 18 points 7 months ago (3 children)

Da diese Trojaner durchaus in der Lage sein können, alles was sie benötigen, nachzuladen, sollte der gerichtliche Beweiswert eigentlich gegen null gehen, da auch die sogenannten Beweise bei Bedarf nachgeladen werden könnten. Ebenso Wohnungsöffnungen nach Stasi-Rezept, wo bei der Installation der Spähsoftware auch gleich die "Beweise" auf die Datenträger und weitere "Beweisstücke" in den Räumlichkeiten deponiert werden können. Das spart Zeit und sichert Ermittlungserfolge.

Wer also was zu verbergen hat installiere für jeden gut sichtbar einen Honeypot. An diesem können sich die Ermittler austoben und fleißig installieren. Ggf. wird die Kiste später von einem externen Datenträger aus der mobilen Hosentasche gestartet und dabei ordentlich zurück gesetzt. Die wirklich wichtigen Gerätschaften sind dann etwas versteckt, von denen werden nur bei Bedarf die i/o-Komponenten angeklemmt oder angemeldet.

[–] Test1Brot@feddit.org 2 points 7 months ago* (last edited 7 months ago) (3 children)

Solche Straßen kenn ich, auch welche, wo es nicht mal Asphalt gibt. Ein Örtchen in der Uckermark hat als Anbindung eine ... ja was soll das sein? Wenn man von der Bundesstraße über die zugehörige größere Ortschaft kommt fährt man erstmal über eine schöne asphaltierte Dorfstraße, dann folgt ein Kollonnenweg, dann so ein Mittelding von Kopfsteinpflaster (also das richtig echte mit Katzenköppen) und Sandweg. Entweder staubts oder man fährt durchs Tiefwasser. Das Lenkgetriebe hat ordentlich zu tun. Kommt man von der anderen Seite fährt man über einen langen staubigen Waldweg (nach Regen wird der zu Schlammbahn) und kurz vorm Ort gibts wieder Kopfsteinpflaster, wobei die Mitte der "Straße" deutlich höher liegt als die Seiten. Ein tiefer gelegtes Sportfahrwerk hat den Schildkröteneffekt, alle viere in der Luft. Man muss sich am Anfang für eine Seite entscheiden. Die Radlager und Reifen haben Spaß. Ein Rettungswagen muss von der Ortschafts-Seite kommen, auf der Waldseite würde der entweder den Auspuff verlieren und Schrammen am Unterboden bekommen oder umkippen. Mein Floh kann die Wege, weil hat dort mehrere Jahre mehrmals im Monat trainiert.

Hier noch Sonne satt. Ich werd mal die Mülleimers zusammen packen und rausbringen, bevor es muffig wird. Vor ner knappen Stunde gabs nochmal ordentlich Müffelnachschub. 💩 Und noch sind erst 29 Grad da draußen. Auf Balkonien zwischen lagern wäre also auch nicht soooo toll. Dann für morgen vorbereiten: Einkaufliste und anderen Papierkram, Pfandflaschen in den Floh kippen usw. - ich hab morgen meinen zweiwöchigen 90-Minuten-Ausgang, in der Zeit sittet jemand anderes hier und passt auf, dass nix fieses passiert. Danach den Floh ausräumen - üff. Ich freu mich schon aufs Parklücken-Lotto.

[–] Test1Brot@feddit.org 2 points 7 months ago (5 children)

Ist ja praktisch, wenn alle Autos schon mal aus der Straße raus sind. In einigen Teilen Berlins wäre das die Chance, dass nach Beendigung der Arbeiten das ganze eine Fahrradstraße ist, also vom Prinzip Radweg pur ohne Autostellplätze.

Da fällt mir ein, ich muss an der Heckklappe von meinem Floh noch einige Schrauben an einem Blech nachziehen, das scheppert ganz ordentlich wenns ruckelt. Aber ob ich morgen bei 34 Grad im Schatten Lust dazu haben werde? Wobei, der Floh steht ja nicht im Schatten. 😄

view more: next ›