Groß wie der Berliner Fernsehturm: Baubeginn für das höchste Windrad der Welt
Im brandenburgischen Schipkau wird jetzt das weltweit höchste Windrad errichtet. Es soll die Gewinnung erneuerbarer Energie auf einer dritten Ebene einleiten.
Zwei Millionen US-Dollar Startgebot: Größter Meteorit vom Mars vor Versteigerung
Vor genau zwei Jahren wurde in Niger der größte bekannte Meteorit gefunden, der vom Mars stammt. Jetzt kann er ersteigert werden – für das nötige Kleingeld.
Nach dem Schattenwolf: Colossal Biosciences will nun auch Moas "wiederbeleben"
Ein US-Unternehmen will ausgerottete Tierarten wiederbeleben. Nach einem Anstoß durch den Filmregisseur Peter Jackson widmet es sich auch Neuseelands Moas.
Zum Wüstenplaneten verdammt? – Mars tendiert wohl zur Lebensfeindlichkeit
Die Erde stabilisiert sich wohl zu lebensfreundlichen Bedingungen, beim Mars ist das anders. Darauf deuten Simulationen und Funde eines Mars-Rovers hin.
"Wohl nicht zu retten": Satellit für Suche nach Methanlecks abrupt ausgefallen
Im Auftrag einer Umweltschutzorganisation hat MethaneSAT mit besonderer Präzision nach Methanlecks gesucht. Nach 15 Monaten ist nun unerwartet rasch Schluss.
Feuerball bei helllichtem Tag über mehreren US-Bundesstaaten zu sehen
Über dem Südosten der USA ist vorige Woche ein Meteor explodiert, beobachtet wurde er in mehreren Bundesstaaten. Überreste haben auch Schäden angerichtet.
In den Alpen gemessen: Klimawandel sorgt für mehr Erdbeben
Die Klimaerwärmung sorgt dafür, dass verschiedene Naturkatastrophen häufiger oder heftiger werden. Zur länger werdenden Liste kommen jetzt auch Erdbeben hinzu.
Linux: Torvalds erwägt Rauswurf des Bcachefs-Dateisystems
Nach vorübergehender Verbannung des Entwicklers von Bcachefs will der Linux-Erfinder den Support für das Dateisystem nach neuerlichem Zank wohl bald entfernen.
"Wie Atombombenexplosion": Warnung vor möglichem Asteroideneinschlag in den Mond
Der Asteroid 2024 YR₄ ist für uns keine direkte Gefahr mehr, den Mond könnte er noch treffen. Forscher haben ermittelt, was das für die Erde bedeuten würde.
Vera C. Rubin Observatory: Erste Aufnahmen beweisen große Leistungsfähigkeit
Das Vera C. Rubin Observatory soll mithilfe der weltgrößten Digitalkamera den größten Zeitraffer des Nachthimmels erstellen. Nun gibt es erste Forschungsbilder.