Deutschland
About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil.
Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:
Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe
Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)
___
Regeln
Seid nett zueinander.
Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt.
___
view the rest of the comments
Die bekommen ja noch nicht mal Mehrwegflaschen richtig hin. Bei Einwegflaschen ist es ja so, die haben das Pfandsymbol und man weiß, die müssen Überall mit dem Automaten angenommen werden. Bei Mehrweg ist das nicht so. Bei den Mehrwegverpackungen ist es ja noch Schlimmer. Da gibt es zig Anbieter und teilweise auch mit App und unterwegs schleppe ich mein Mehrweg doch nicht rum, falls ich mal irgendwo hin will.
Pizza ohne Verpackung wäre Top, wenn die auch Teller in entsprechenden Größen verkaufen. Ich hab Zuhause keinen Pizza Teller und TK Pizzen passen so eben drauf. Die von Gusto steht über. Ich will da auch keine im Internet bestellen.
Wenn man sich bei Mehrweg auf ein System Einigt und die Rückgabe einfach macht, könnte es funktionieren. Die Befürchtung die ich aber habe, dass die Pizzeria die Behälter beschädigt (Pizza wird meist im Karton geschnitten) und man sitzt dann auf dem Müll, für den man auch bezahlt hat.
Das stimmt so nicht. Einwegflaschen müssen nur an der Stelle zurückgenommen, wo sie gekauft wurden. Theoretisch könnte die Discounterfiliale die yrücknae vin Einwegflaschen in einer anderen Discounterfiliale, sogar bei gleicher Umternehmenszugehörigkeit, verweigern. Siehe Verpackg §32 Abs. 2
Aus persönlicher praktischer Erfahrung weiß ich, dass dies bei einzelnen Flaschen, meist der Eigenmarke, auch so gehandhabt wird. Das von dir erwähnte Logo ist dabei auch aufgedruckt.