this post was submitted on 09 May 2025
39 points (97.6% liked)

Deutschland

1913 readers
200 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 10 months ago
MODERATORS
top 12 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] BenLeMan@lemmy.world 1 points 5 hours ago

Wenn es jetzt auch noch eine schmackhafte Pizza zu bestellen gäbe, würde ich das direkt mal ausprobieren.

[–] nicerdicer@feddit.org 8 points 15 hours ago (1 children)

In meiner Stadt gibt es eine Pizzaservice, der gänzlich auf Pizzakartons verzichtet. Bestellt man dort eine Pizza, dann wird diese vom Pizzaservice in einer Alu-Box (ähnliche Größe wie ein Pizzakarton) geliefert. An der Wohnungstür findet dann die "Übergabe" auf den eigenen Teller statt. Die Alu-Box wird vom Lieferanten wieder mitgenommen.

Im Sommer ist das kein Problem, aber im Winter, wenn es kalt ist, kommt die Pizza "gerade noch so" warm an. Man muss diese dann recht schnell essen.

Sämtliche Mehrwegverpackungen habe eine gemeinsame Schwäche: die Rückgabe ist oftmals zeitaufwändig, da diese nur an wenigen Orten, an die man häufig nicht mal eben so wieder vorbeikommt, zurückgegeben werden können. Wenn die Rückgabe solcher Behältnisse vereinfacht wäre, dann würde sicher auch die Akzeptanz steigen. Theoretisch wäre es doch denkbar, eine Rückgabemöglichkeit für solche Pizzaboxen (oder auch Kaffeebecher) an Leergutannahmestellen zu schaffen. Dann könnten solche Boxen zusammen mit Leergut, das ja bei jedem regelmäßig anfällt, recht zeitnah wieder in den Kreislauf zurückgelangen.

[–] ZeldaFreak@lemmy.world 1 points 9 hours ago

Die bekommen ja noch nicht mal Mehrwegflaschen richtig hin. Bei Einwegflaschen ist es ja so, die haben das Pfandsymbol und man weiß, die müssen Überall mit dem Automaten angenommen werden. Bei Mehrweg ist das nicht so. Bei den Mehrwegverpackungen ist es ja noch Schlimmer. Da gibt es zig Anbieter und teilweise auch mit App und unterwegs schleppe ich mein Mehrweg doch nicht rum, falls ich mal irgendwo hin will.

Pizza ohne Verpackung wäre Top, wenn die auch Teller in entsprechenden Größen verkaufen. Ich hab Zuhause keinen Pizza Teller und TK Pizzen passen so eben drauf. Die von Gusto steht über. Ich will da auch keine im Internet bestellen.

Wenn man sich bei Mehrweg auf ein System Einigt und die Rückgabe einfach macht, könnte es funktionieren. Die Befürchtung die ich aber habe, dass die Pizzeria die Behälter beschädigt (Pizza wird meist im Karton geschnitten) und man sitzt dann auf dem Müll, für den man auch bezahlt hat.

[–] Obelix@feddit.org 12 points 18 hours ago (2 children)

Irgendwie ... ich bin ja pro Umweltschutz, aber habe gleichzeitig auch so absolut null Bock drauf, dass ich dann diese Teile bei mir in der Bude lagern muss, bis ich sie dann irgendwann mal wieder zum Pizzadienst zurückbringen kann und ich habe auch arge Zweifel daran, dass die dann wirklich überall richtig desinfiziert und gespült werden nachdem sie in der Studenten-WG 2 Wochen hinter dem Sofa geschimmelt haben oder der Hund dran geschleckt hat.

[–] Kaiserschmarrn@feddit.org 7 points 17 hours ago

Ich würds gut finden, wenn das ähnlich wie bei uns in Wien mit Kaffee gehandhabt wird (keine Ahnung ob das woanders nicht auch so ist). Wenn man seinen eigenen Becher mitbringt, bekommt man den Kaffee um 10-20c günstiger.

[–] philpo@feddit.org 1 points 12 hours ago

Afaik werden die Dinger nicht durch die Betriebe vor Ort sondern zentral desinfiziert/gereinigt,kann mich aber auch irren,ist ne Weile her,dass ich das Thema mal hatte.

[–] d_k_bo@feddit.org 7 points 17 hours ago* (last edited 17 hours ago)

Die blauen Boxen sind aus Polypropylen. Laut Verbraucherzentrale wird das Material viel bei Lebensmittelverpackungen benutzt und ist auch für die Mikrowelle geeignet, also hitzebeständig.

Bei Kunststoffen ist oft der Kunststoff weniger das Problem an sich, sondern was sie noch so an Stoffen enthalten. Allein an der Farbe lässt sich erkennen, dass da mindestens noch Farbstoffe drin sind.

[–] De_Narm@lemmy.world 7 points 18 hours ago (1 children)

Ich bin etwas zwiegespalten. Mehrweg ist immer besser, keine Frage. Ich will allerdings wenn möglich auch gar kein Plastik in der Nähe meiner Nahrungsmittel, gerade wenn sie warm sind. Dann lieber vor Ort essen, oder direkt selbst backen.

[–] rbn@sopuli.xyz 1 points 15 hours ago

Dann musst du aber bei Pizzakartons aus Pappe auch zumindest vorsichtig sein. Diese sind leider häufiger genauso wie Pappbecher mit PTFE (Telefon) beschichtet, um das Aufweichen zu verringern. Zumindest vom Umweltaspekt ist das deutlich schlimmer als Polypropylen. Gesundheitlich gelten beide Stoffe derzeit als unbedenklich im Kontakt mit Lebensmitteln.

[–] lurch@sh.itjust.works 3 points 16 hours ago

Wenn sie der Lieferant auch wieder mit nimmt, wenn er eine neue Ladung bringt, wäre das eine große Erleichterung für alle, die zu depremiert sind ihren Stapel Pizzakartons regelmäßig zu entsorgen.

[–] Ooops@feddit.org 4 points 18 hours ago

Schmecken die?

Ich würde vermuten: nach Pizza...

[–] Luffy879@lemmy.ml 4 points 18 hours ago

Endlich Pizza ohne die Nassen Kartons