[-] redballooon@lemm.ee 1 points 11 months ago* (last edited 11 months ago)

The side you defend as being clearly in the right has quite a list of war crimes, including genocide, on their table. At least according to the Genocide Convention and the Rome Statute of the International Criminal Court, which you also so gladly refer to, at least when it comes to blaming Israel. Here's why: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd4lrsDRg3HbJqoAf0BlAe7BHJuzpQB_Le27Iureq9vpCoBkw/viewform?pli=1

Double Standards is another marker of antisemitic statements, according to the 3D rule.

[-] redballooon@lemm.ee 1 points 11 months ago* (last edited 11 months ago)

Then you can still engage. I’m not a Zionist. And you can tell that clearly from my arguments.

But I get it. History is complex, particularly in that region. It’s simpler to stick to an oversimplified ideological version of it. Never having to adjust a view just feels safer.

[-] redballooon@lemm.ee 2 points 11 months ago* (last edited 11 months ago)

Meaning The findings from this trial suggest that a healthy plant-based diet offers a significant protective cardiometabolic advantage compared with a healthy omnivorous diet.

Ok. But what does that mean? “Cardiometabolic advantage”?

[-] redballooon@lemm.ee 1 points 11 months ago* (last edited 11 months ago)

Netanyahu is almost the last person I want to defend. That makes this whole situation a mess, because overall I understand how bad the whole situation for Israel is. For all the ongoing back and forth between "Israel did..." and "someone from the Palestenians did..." over the last 75 years, there are certain turning points. The last one was Oct 7, initiated by the Hamas. The one before, in my eyes, was the 2nd Intifada which came from the Palestenian side instead of taking the 2 state proposal that was on the table for almost 10 years. After that, Israel chose the stance, if there can't be peace, at least there can be security. They did so most of the time with the person Netanyahu. That was a bad choice, but from that situation there was no good choice to begin with.

For a political solution you need 2 sides who are willing to compromise. From what I've seen, the closest the Palestinian side has ever provided was Arafath, but he walked away from a good proposal without even a counter proposal right when the 2nd Intifada started. I don't know how in you can say it's only Israel's making. That's just not true.

Israel gave up the occupation of Gaza. The Gazeans thanked Israel with electing the Hamas. The Hamas thanked the Gazeans by throwing political opponents from rooftops and letting them lay in the streets as a warning sign to their other fellow Palestinians. Then Israel closed the borders. And the Hamas took every opportunity they could to shoot rockets against Israel and did nothing to improve the living situations for the inhabitants of the Gaza strip.

And from there forward, Israel has no choice but to defend itself with force. There is no political solution with the Hamas.

That doesn't excuse their agressive settlement behavior in the West Bank, nor their apartheid tendencies. These are in the way of any peaceful solution. But it seems that after Palestinians made it clear there is no chance for peace, Israel said "so be it".

Perhaps the territory should be returned to the people from whom it was forcibly taken and re-establish Palestine.

I'm pretty certain in hindsight many agree that the foundation of the state Israel in the way it was done was a mistake. But it's there, and there are only ways into the future, none into the past.

Israel was founded under international law. It's a state, it's existence is protected by international law, and, just for the record, delegitimation of the state Israel is a clear marker of a post-WW2 antisemitic statement. A 2 state solution under international law was on the table from the start, but Palestineans didn't want it back then, too.

I’m absolutely certain that indiscriminately killing at least 10 Palestinians who have nowhere to run for every Israeli who died in a terrorist attack those Palestinians were not responsible for is beyond the pale.

The Hamas has a long record of using civilians as shields, clearly a war crime every single time. International humanitarian law says, civilians can not be targeted, and should be avoided as collateral damage where possible. Where any other country under attack evacuates their civilians out of strike zones, the Hamas prevents their civilians from leaving, or moves them in. We don't know much about the situation on the ground, but with that background knowledge your 10:1 numbers can as easily be blamed onto the Hamas.

My take is, if you're non-combatant Gazean, you have 2 enemies. And to me it's unclear which is more dangerous.

[-] redballooon@lemm.ee 2 points 11 months ago

Diesen Kommentar nach dem anderen zu lesen ist schon etwas skurril.

[-] redballooon@lemm.ee 2 points 11 months ago* (last edited 11 months ago)

Wenn er die Aufträge an unternehmen erteilen würde um danach etwas zu haben, so wie Glasfaser Kabel oder Sozialwohnungen oder Schienen, dann wäre das ja begrüßenswert. Aber stattdessen ist das maximale woran unsere Politiker denken eine Bezuschussung für das Eigentum private Unternehmen, die dann ein klein wenig Regulierung in Kauf nehmen müssen.

Und das gilt der CDU schon als Zumutung. So wie der Linkspartei bezeichnenderweise auch.

[-] redballooon@lemm.ee 7 points 11 months ago

Mal n Film draus machen.

[-] redballooon@lemm.ee 2 points 11 months ago

under complex argument....

I have no idea what this is.

A bad translation apparently. Dictionary says I should have used “oversimplified”

[-] redballooon@lemm.ee 0 points 11 months ago

Nooo! Colonialism bad!

[-] redballooon@lemm.ee 1 points 11 months ago* (last edited 11 months ago)

No I don’t want children to violently die, nor in any other way. They deserve to live their life. In war, among men and women, children die. Therefore I prefer a world without war.

As far as this under complex argument goes that’s all I can say.

I don’t get the vibe you would listen to what the international humanitarian law says about real world situations where war actually occurs, therefore I won’t waste my time spelling this out.

[-] redballooon@lemm.ee 0 points 11 months ago* (last edited 11 months ago)

I visited 3 of the links you gave me. One is newer than my comment, and it is dedicated to UN experts, as opposed to the organization, so still not a contradiction to my comment. They seem biased to me, focusing hard on the “children are dying” argument and totally ignoring any right of Israel for self defense in the aftermath of October 7th. Here’s one thing I don’t understand, maybe you can help me: if Gaza has seen no fresh water for weeks, as so many say, why is it “only” 11.000 dead and not hundreds of thousands, or a million?

The other from 2021 talks about investigations by the ICC against Israel and Hamas. And you know what? I’m glad they’re looking into that. Alas so far it didn’t get to any conclusions.

Then you mixed in the apartheid charge in a comment over genocide. I think that’s incoherent as an argument but won’t fight against that one.

And then there’s the global south, which apparently has a long brewed hatred against Israel for reasons I don’t know. That didn’t start with October 7th. I’m aware of deep seated antisemitism in their leftist parties, and I know that the german Nazis fled to South America when they could, but don’t know enough about their politics to contextualize a single article. So I can’t say anything about that, other than I never heard something from down their that made it clear they even try to get away from antisemitism.

In conclusion the word genocide, which is quite well defined, still doesn’t seem to uphold to the situation in Gaza. Particularly this week seems to show that a genocide is not Israel’s intention, even when it is in a situation of absolute power. At least not while anyone else than their far right extremist parties has something to say.

Now, what happens in situations where the Hamas has absolute power we saw during those dreadful hours on October 7th. They hunt down civilians, stopping at nothing unless stopped by force.

Tell me, how should Israel fight such an opponent, who just today, in the context of a ceasefire called for escalation.

[-] redballooon@lemm.ee 3 points 11 months ago

That’s the spirit.

-3

Fridays for Future verbreitet bei Instagram antisemitische Verschwörungserzählungen. Die deutsche Sektion hält zwar dagegen. Doch es braucht mehr.

Am Mittwoch veröffentlichte Fridays for Future (FFF) als Reaktion auf den Krieg zwischen Israel und der Hamas ein Statement auf dem internationalen Insta­gram­kanal der Organisation. Mit Klimaschutz hat der Inhalt nichts zu tun. Die Bewegung verkündet stattdessen, westliche Medien würden Gehirnwäsche betreiben, um die Bevölkerung dazu zu bringen, sich mit Israel zu solidarisieren.

FFF bezeichnet Israel als „Apartheid-System“, den Konflikt als „Genozid“. Der jüdische Staat wird zum absoluten Bösen erklärt, der Angriff der Hamas als Reaktion auf Unterdrückung ausgelegt. Diese Täter-Opfer-Umkehr, in der Israel als Sündenbock dient, verkennt nicht nur die Realität. Sie überträgt vor allem das antisemitische Narrativ, Jü­d*in­nen seien an ihrer Verfolgung selbst schuld, das seine krasseste Ausprägung in Bezug auf den Holocaust findet, auf die staatliche Ebene.

Den „westlichen Medien“ wirft Fridays for Future vor zu lügen und das Leid der Menschen in Gaza zu verschweigen. Die Medien seien von imperialistischen Regierungen, die Israel unterstützen, bezahlt und beeinflusst. Damit knüpft die Klimabewegung an die antisemitische Verschwörungstheorie an, Medien würden von jüdischen Eliten gesteuert.

Das aktuelle Statement zeigt zum wiederholten Mal, dass die junge Bewegung ein Antisemitismusproblem hat. Bereits Anfang 2023 rief Fridays for Future International, damals noch auf Twitter, zur Intifada gegen den „Apartheidstaat“ Israel auf. Als Intifada werden zwei Wellen palästinensischer Aufstände gegen Israel von 1987 bis 1993 und von 2000 bis 2005 bezeichnet, in denen vor allem israelische Zi­vi­lis­t*in­nen getötet wurden. Schon im Herbst 2022 durfte die Gruppe „Palästina Spricht“, die wegen antisemitischer Äußerungen bekannt ist, bei einer Kundgebung von FFF Bremen eine Rede halten. „Unsere Herzen sind groß“

Zuletzt machte Greta Thunberg, die bekannteste Aktivistin der Bewegung, Schlagzeilen, weil sie zur Solidarisierung mit Gaza aufrief. Der entsprechende Post zeigt vier Aktivistinnen, die „Free Palestine“- oder „Stand with Gaza“-Schilder in die Kamera halten. Eine von ihnen hat eine Stoffkrake auf dem Knie, schon unter den Nazis Symbol einer vermeintlichen jüdischen Weltverschwörung.

Das Bild steht für eine jüdische Elite, die die Welt mit ihren Tentakeln umschließt. Als Reaktion auf die Kritik sagte die Schwedin, dass ihr diese Symbolik nicht bekannt gewesen sei. Außerdem hätte sie gedacht, es „verstehe sich von selbst“, dass sie den Angriff der Hamas verurteile. Später löschte sie das Foto und postete eine Version, in der die Krake nicht mehr vorkommt.

Fridays for Future Deutschland solidarisierte sich noch am Tag von Thunbergs Post, ebenfalls per Instagram, mit den Opfern der Hamas und Jü­d*in­nen weltweit. Die Organisation sehe auch das Leid in Gaza, schreibt sie weiter. Und: „All das sind keine Widersprüche. Unsere Herzen sind groß genug, all das gleichzeitig fühlen zu können.“

Wenn die Solidarität mit Jü­din­nen ernst gemeint ist, muss auf den verschwörungsideologischen Post von Fridays for Future International eine Reaktion folgen. Als Graswurzelbewegung hat Fridays for Future keine transparente Organisationsstruktur, weder international noch national. Es gibt dementsprechend kein durch die Basis gewähltes Team für Öffentlichkeitsarbeit oder Sprecherinnen, die man für den Post zur Rechenschaft ziehen kann. Delegitimation der Bewegung

Gerade deshalb stellt sich für FFF Deutschland die Frage, ob man als Ableger einer Bewegung, die immer wieder durch Antisemitismus auffällt, wirklich solidarisch mit Jü­d*in­nen sein kann. Darauf muss die Bewegung Antworten finden, die dem Ernst der Situation und der Kontinuität von antisemitischen Parolen in FFF-Strukturen gerecht werden.

Den Hass gegen Jüd*innen, der ak­tuell nicht selten in Gewalt ausartet, hat Fridays for Future mit seinem Insta­gram­auftritt jedenfalls befeuert. Das gefährdet Menschenleben. Und es delegitimiert eine Bewegung, die so viele junge Menschen hinter sich vereinen konnte wie keine andere. Angesichts der zunehmend eskalierenden Klimakrise ist auch das fatal.

20

Stand: 17.10.2023 11:27 Uhr

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel kommt es auch in Deutschland vermehrt zu antisemitischen Vorfällen. Wo Antisemitismus beginnt und wie man dem erfolgreich vorbeugen kann, erklärt der Experte Hızarcı im Interview mit tagesschau.de.

tagesschau.de: In Deutschland kam es in den vergangenen Tagen zu antisemitischen Schmierereien. Es gab Jubel für den Terror der Hamas. Auf Demonstrationen wird das Existenzrecht Israels in Frage gestellt. Sie engagieren sich seit Jahren gegen Antisemitismus in Berlin. Wie haben Sie die vergangenen Tage hier erlebt?

Derviş Hızarcı: Ich habe die vergangenen Tage als die schlimmsten und herausforderndsten erlebt, seitdem ich mich gegen Antisemitismus engagiere. Und das sind 20 Jahre. Auch die Bilder aus Israel vom Samstagmorgen letzter Woche waren die bestialischsten und brutalsten, die ich je erlebt habe. Jüdische Freunde hier in Berlin, aber auch anderswo, habe ich noch nie, wirklich noch nie, so ängstlich, so verunsichert und so verzweifelt erlebt. Das ist eine absolut neue Dimension.

tagesschau.de: Seit dem Angriff der Hamas auf Israel kommt es auch in Deutschland zu anti-israelischen Protesten. Warum eigentlich?

Hızarcı: Das hat vor allem damit zu tun, dass wir eine multi-diverse Gesellschaft sind. Wir haben Menschen jüdischen Glaubens, muslimischen Glaubens, wir haben Menschen mit israelischen Wurzeln und palästinensischen Wurzeln. Das ist Teil der Realität, der Veränderung. Wir sind eine vielfältige Gesellschaft und hier leben Menschen mit biografischen Besonderheiten und auch Bezügen zu anderen Orten auf der Welt, wo es Konflikte gibt.

tagesschau.de: Aber wo fängt dabei der Antisemitismus an?

Hızarcı: Der Antisemitismus fängt da an, wo man generell und grundsätzlich Jüdinnen und Juden hasst, weil sie Jüdinnen und Juden sind. Auch Israelfeindschaft ist eine Form von Antisemitismus. Sehr oft ist Israel da eine Projektionsfläche oder eine Art Umwegkommunikation. Das heißt, man äußert antisemitische Vorurteile, Ressentiments oder Hass über Israel: die sogenannte Israelkritik. Antisemitismus und Israelfeindschaft sind in Deutschland aber ein weit verbreitetes Phänomen. Das muss man ganz klar sagen. Die Zustimmung zu sogenanntem israelbezogenen Antisemitismus liegt in Deutschland bei über 40 Prozent. Man könnte grob sagen, fast jede zweite Person in diesem Land hat eine problematische Einstellung dazu.

tagesschau.de: In der Debatte geht es nun auch um "importierten Antisemitismus". Wie verbreitet ist denn Antisemitismus in migrantischen Communities?

Hızarcı: Da muss man differenzieren: Der Antisemitismus, der sich in migrantischen und muslimisch geprägten Milieus äußert, kommt von Menschen, die größtenteils in Deutschland geboren und aufgewachsen sind. Sie haben den Antisemitismus nicht von irgendwo hier reingebracht, sondern wir haben ihn hier und er ist in manchen Gruppen verbreitet. Man könnte von importiert reden, wenn Menschen Ideologien aus den Ländern, aus denen sie zu uns kommen, mitbringen.

tagesschau.de: Glauben Sie, der Antisemitismus wird an mancher Stelle instrumentalisiert?

Hızarcı: Wir dürfen nicht vergessen, dass es antisemitische Vorfälle in Deutschland nicht erst seit dem Angriff der Hamas gibt. Antisemitismus ist in Deutschland auch vorhanden, wenn es nicht um den Nahostkonflikt geht. Ein großer Teil der antisemitischen Vorfälle hat seinen Ursprung in rechten Milieus. Wenn Politiker gern und nur dann über Antisemitismus sprechen, wenn es um Muslime geht, dann handelt es sich um eine problematische Einseitigkeit, und das könnte man als Instrumentalisierung deuten.

tagesschau.de: Es gibt jetzt Forderungen nach härteren Strafen. Berliner Schulen können beispielsweise das Tragen gewisser Kleidungsstücke verbieten. Können diese Maßnahmen etwas bewegen?

Hızarcı: Nein, ich glaube, da wird im Bereich Schule an der falschen Stelle der Sehnsucht nach klarer Kante nachgekommen. Man darf hier nicht vergessen, dass wir es mit Jugendlichen zu tun haben. Da sind Verbote in allen Bereichen im Grunde fast ein Aufruf zur Provokation. Klare Kante muss bedeuten, viel mehr Präventionsarbeit und viel mehr Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches zu schaffen. Vor allem in den Schulen. Es reicht nicht, wenn nur in der Krise politisch reagiert wird, und man außerhalb der Krise Gelder für Präventions- und Demokratiearbeit streicht. Schulen sind ein Lernort und ich denke, da muss man vor allem nach pädagogischen Auswegen und Lösungen suchen. Mit Verboten zu arbeiten ist, als würde man versuchen, einen Kochtopf, der gerade am Überkochen ist, mit einem Deckel darüber zu beruhigen.

tagesschau.de: Sie sind selbst tätig an Schulen, geben Workshops, haben jahrelange Erfahrung in der politischen Bildung. Was ist das erfolgreichste Mittel gegen Antisemitismus?

Hızarcı: Grundsätzlich ist es in der Schule wichtig, dass man die Gruppe, die man vor sich hat, ernst nimmt. Das heißt, das Umfeld muss akzeptierend, inklusiv und wertschätzend sein. In solchen Räumen schafft man es, Kinder und Jugendliche dazu zu bringen, dass sie problematische Denkweisen und Einstellungen hinterfragen und dass das Schwarz-Weiß-Denken aufbricht. In solchen Settings lernen Kinder und Jugendliche am besten. Dafür braucht es die Bereitschaft der Perspektivübernahme und die Förderung der Widerspruchstoleranz. Und dafür braucht es Empathie. So kann es auch gelingen, Jugendliche dazu zu bewegen sich gegen Antisemitismus und Israelfeindlichkeit einzusetzen. Das habe ich persönlich mehr als nur einmal erlebt.

Das Gespräch führte Konstantin Kumpfmüller, tagesschau.de.

70
submitted 1 year ago* (last edited 1 year ago) by redballooon@lemm.ee to c/technology@lemmy.world

In the early 2000s, everyone in my bubble knew that PHP was a security nightmare, only seconded by Flash. In the meantime, Adobe gave up on Flash, but PHP is still alive and rocking.

How did that happen? Did PHP get some serious makeover? Do developers just not care?

314

Back in the old times, on the sites I log in regularly, my browser filled in both username and password. I clicked "Log in" once, and I was set to go.

But no more. Now it's all first a username, then a password. From what I saw, Apple started this many years ago, but now this bother really spread. And it's not like I can just double-click on the same screen area, oh no. Animations make sure that I have to wait several hundred milliseconds before the password field is there, and depending on the site, I even have to select from my browser, which login I want to use, twice!

Why, oh why?

All my screens are really big enough to display 2 text fields. What are arguments for this behavior? I don't see any.

47

Die Ampelregierung schiebt das versprochene Klimageld auf die lange Bank – und das ist ein großer Fehler. Denn sie untergräbt damit das Vertrauen, dass der Umbau des Landes, der für das Erreichen der Klimaziele nötig ist, sozial gerecht erfolgt. So mobilisiert die Ampel die Abwehr gegen diese nötige Transformation.

Völlig zu Recht haben die Ak­ti­vis­t:in­nen von Fridays for Future die Forderung nach der schnellen Einführung eines Klimageldes ganz nach vorne geschoben. Im Gegensatz zur Bundesregierung ist ihnen klar, dass es ohne eine unmittelbar wirksame soziale Abfederung keine Akzeptanz für klimapolitische Vorhaben geben wird.

[...]

Doch das versprochene Klimageld kommt nicht: Das Bundesfinanzministerium arbeite an einem Mechanismus, der das in einigen Jahren ermöglichen würde, heißt es. Angeblich ist das Problem, an die IBAN-Nummern der Bür­ge­r:in­nen zu kommen. Aber das es wirklich daran hakt, ist wenig glaubhaft. Denn die Regierung hat keinerlei Gegenfinanzierungspläne für das Klimageld.

Die Einnahmen aus dem CO2-Preis fließen in den Klima- und Transformationsfonds. Aus dem sollen unter anderem Projekte für den klimagerechten Umbau der Wirtschaft und die Förderung des Heizungstauschs in Wohngebäuden finanziert werden – und eigentlich das Klimageld.

Vor Kurzem hat die Regierung den Finanzierungsplan für den Klimafonds vorgelegt. Er sieht Ausgaben von mehr als 200 Milliarden Euro bis 2027 vor – aber keinen einzigen Cent für das Klimageld. Es wird in absehbarer Zeit also keinen Ausgleich geben; die Ampel will ihn schlicht nicht. Das gilt auch, wenn schlaue IT-Tüftler:innen dem Finanzminister übermorgen eine technische Lösung für die Auszahlung präsentieren sollten.

[...]

Die Nachbarn sind weiter. In Österreich, wo die Grünen mit der konservativen ÖVP regieren, bekommen Bür­ge­r:in­nen seit 2022 einen sogenannten Klimabonus als Abfederung für den dort ebenfalls erhobenen CO2-Preis. Er wird auf ein Konto überwiesen, wenn dafür bei den Finanzbehörden eine Nummer hinterlegt ist. Ist das nicht der Fall, kommt der Bonus per Post. Er beträgt bei Erwachsenen zwischen 110 Euro und 220 Euro – je nach Region.

[...]

In Deutschland dagegen diskutiert die Bundesregierung noch gar nicht über Modelle oder Beträge. Grünen-Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat vor Kurzem erklärt, dass die Einkünfte aus dem CO2-Preis viel zu niedrig seien, um jetzt schon eine Rückgabe an die Bür­ge­r:in­nen in Erwägung zu ziehen. Die soll es nach seinen Vorstellungen erst dann geben, wenn der Preis sehr viel höher ist.

Ohne Kurskorrektur wird es keine Akzeptanz für den klimagerechten Umbau geben, der gerade erst anfängt

Mit solchen Aussagen verspielt Habeck weiteres Vertrauen in die soziale Glaubwürdigkeit der Regierung – und die hat durch die Diskussion um das Heizungsgesetz ohnehin schon enorm gelitten. Bei der Förderung des Heizungstausches bekommen Reiche genauso viel wie Durchschnittsverdienende, finanziert mit dem Geld aus dem CO2-Preis, den alle zahlen.

Das ist Umverteilung von unten nach oben. Das Klimageld würde die Kosten der Transformation gerechter verteilen. Die Einführung nicht sofort anzugehen, sondern ins Irgendwann zu schieben, ist ein fatales Signal. Wie in der Diskussion über das Heizungsgesetz zeigt die Bundesregierung eine kaum zu fassende soziale Ignoranz: Sie versucht gar nicht erst, Bür­ge­r:in­nen für den anstehenden Umbau zu gewinnen. Ohne Korrektur keine Akzeptanz

Die Ampel braucht einen sozialpolitischen Befreiungsschlag. Sie muss zeigen, dass ihr die finanziellen Sorgen der Bür­ge­r:in­nen und deren Zukunftsängste nicht egal sind. Ohne eine Kurskorrektur wird es keine Akzeptanz für den klimagerechten Umbau geben, der ja gerade erst anfängt. Und nicht nur das: In vielen Umfragen ist die AfD bei der Sonntagsfrage für die Bundestagswahl die stärkste Partei, wenn CDU und CSU nicht zusammengerechnet werden. Das sollte die Ampel alarmieren.

Das Klimageld ist sicher nicht die Lösung für alles – um die Transformation sozial abzufedern, ist mehr nötig. Aber es könnte ein Aufschlag für eine Stimmungswende sein – allerdings nur, wenn es schnell kommt und nicht erst nach der nächsten Bundestagswahl. Macht die Regierung einfach weiter wie bisher, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass danach Parteien an der Macht sind, die die klimapolitischen Fortschritte der Ampel einfach wegfegen.

51

And how long have you been a non-smoker?

For me, at the time it was the realization that I cannot continue to smoke and continue to play the trumpet. My lung volume and strength really suffered. But instead of stopping to smoke, for many months I played less and less trumpet.

What put me through the phase of actually smoking the last cigarette and becoming a non-smoker again, was one of the books of Allen Carr, I don't remember the exact title. Looking back, it was awfully written, and I had to will my way through believing the narrative, but it worked. That was 27 years ago, and I didn't have one cigarette since, no cravings and no replacement either.

60
submitted 1 year ago* (last edited 1 year ago) by redballooon@lemm.ee to c/deutschland@feddit.de

Attacken auf fast 80.000 Einsatzkräfte in 2022

Als “Attacke” werden werden neben physischen Angriffen auch verbale Angriffe und “Widerstand”.

Damit ist jeder Klimakleber genauso schuldig wie Hooligans die auf Krawall aus sind.

Differenziert wird in dem Artikel nicht, hinterfragt auch nicht. Was machen eigentlich die beim ÖR beschäftigten Journalisten? Schnödes Artikel-Schreiben scheinen die ja nicht als ihre Aufgabe zu sehen, da reicht es Presse-Mitteilungen unreflektiert wieder zu geben.

16
submitted 1 year ago* (last edited 1 year ago) by redballooon@lemm.ee to c/deutschland@feddit.de

Hintergrund der Änderung sind EU-Vorgaben für einheitliche Ladebuchsen. Ab Herbst 2024 müssen alle in der Europäischen Union verkauften Handys und Tablets über eine USB-C-Schnittstelle verfügen. Die neue Regel soll zu Einsparungen für Verbraucherinnen und Verbraucher führen sowie zur Vermeidung von Elektroschrott beitragen. Der Schritt von Apple erfolgte daher nur bedingt freiwillig.

Zwar hatte das Unternehmen bereits im vergangenen Jahr angekündigt, den Anschluss beim iPhone zu wechseln, um die entsprechende Vorschrift zu erfüllen. Allerdings hatte es gleichzeitig die Pläne als eine potenzielle Bremse für künftige Innovationen kritisiert und darauf verwiesen, dass in vielen Haushalten die 2012 eingeführten "Lightning"-Kabel nun nutzlos würden.

Die Idee der EU ist zwar gut. Aber:

  • Ich habe eine Umfrage mit der Größe n=1 durchgeführt, die mich sehr gut repräsentiert, also sozusagen eine repräsentative Umfrage: Wir haben seit einiger Zeit nur Apple Geräte im Haushalt, und entsprechend überall Lightning Kabel. Sobald das erste iPhone 15 bei uns ins Haus kommt, gibt es bei uns an den Ladestellen genau die Uneinheitlichkeit, die die EU vermeiden will.
  • Da es für iPhones einen regen Gebrauchtmarkt gibt, ist zu erwarten, dass auch 2030 noch viele iPhones mit dem alten Lightning Anschluss in der Welt kursieren. Können wir nicht davon ausgehen, dass bis dahin ein USB-D den jetzt etablierten USB-C Anschluss ersetzt?
62
submitted 1 year ago* (last edited 1 year ago) by redballooon@lemm.ee to c/deutschland@feddit.de

Das teuerste Auto, das ich je hatte war, passend zum Artikel, ein E-Auto (Renault Zoe). Hab ich als Vorführwagen für 16.000 EUR gekauft und ein paar Jahre später für knapp 10.000 EUR wieder verkauft.

Aber 40k für ein gebrauchtes Auto, oder 30k bei Verbrennern im Schnitt! Für einen Verbrauchsgegenstand! Wie sieht denn eine Budgetplanung für Haushalte aus, die so viel Geld nur für ein Auto ausgeben?

29

Bei meiner Suche nach Radtouren in meiner Umgebung finde ich durchaus ein paar GPX Tracks, die ich nutzen wollte. Aber die Websuche bringt mich nur auf Seiten, die alles hinter einer Einlogg- und Eigene-App-Barriere verstecken.

Es gibt doch bestimmt irgendwelche nutzerzentrierte Seiten die es uns erlauben, GPX Track’s zu teilen, kategorisieren und herunterzuladen, so dass ich sie in der Kartensoftware meiner Wahl nutzen kann. Hat jemand einen Hinweis?

91
submitted 1 year ago by redballooon@lemm.ee to c/asklemmy@lemmy.ml
229
submitted 1 year ago* (last edited 1 year ago) by redballooon@lemm.ee to c/asklemmy@lemmy.ml

Honestly? Who has time to rewatch a series??

For me that’s Buffy and Babylon 5, both three times. I think Queen’s Gambit may beat them, but I’m not there yet.

view more: next ›

redballooon

joined 1 year ago