Joa, bei den europäischen Social Media Angeboten wird dann hart durchgegriffen, weil man da die einfache und direkte Handhabe hat, da wandern die Leute zuerst ab, falls es überhaupt gut genutzte Angebote gibt. Die großen amerikanischen werden es verschleppen, Verfahren hinauszögern, irgendwann doch halbherzig umstellen und mit einem Klaps auf den Hintern davon kommen. Und dann profitieren irgendwelche Netzwerke aus Russland, irgendwelchen anderen Schurkenstaaten und "Truth Social", die sich einen Scheiß ums europäische Recht kümmern.
Warum musste StudiVZ von SchülerVZ getrennt werden? Wegen Jugendschutz. Facebook hätte es auch gemusst, die waren aber zu weit weg, als dass man solche Regeln hätte durchsetzen können. Mal wieder ganz große Strategen am Pläne schmieden hier.
Dass Menschen gegen höhere Versicherungsbeiträge sind, obwohl sie gleichzeitig diejenigen sind, die von Versicherungsleistungen profitieren, hab ich allerdings schon gehört. Klar, vielschichtiges Thema, gibt da sicherlich einige Aspekte. Aber der Grundgedanke ist jetzt nicht so absurd.